Project Description
Foto: Florian Miedl
Jean Pauls Zauberland
Eine Schauspielrevue von Franzobel
Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
Franzobels neues Stück über den berühmten, aber wenig gelesenen Autor Jean Paul ist eine wunderbare Mischung aus Biographie, Fiktion und Theaterrealität. Es folgt Jean Paul in seinen dichterischen Lebensphasen genauso wie in seinen privatesten Lebenswinkel und angsterfüllten Albträume.
Der alte und junge Jean Paul führen bissige Dialoge und schlittern dabei von einer absurden Situation in die nächste. Wir tauchen ein in seine Biographie, erleben sein ärmliches Elternhaus und seine karge Jugend, die Scheu vor einem bürgerlichen Beruf und seinen starken Drang zum Schriftsteller, seine ersten Misserfolge und Verrisse aber auch seinen literarischen Durchbruch.
Franzobels Sprachartistik und -komik schaffen einen absurd vergnüglichen Mix aus spielerischem Reigen und literarischer Forschungsreise. Durch seine Sprachfantasie nähert sich Franzobel dem Autor Jean Paul auf eine sympathische aber gleichzeitig witzige Art und schafft dem viel zu wenig gelesenen Dichtergenie eine wunderbare Bühne.
Premiere: 15.08.2025
Für Auge, Ohr und Geist eine rauschhafte Erfahrung. Jean Paul hätte es vermutlich gefallen.
Manuel Karadeniz spielt den Sand überzeugend als diabolischen Fanatiker.
Respekt: Drei Profis und 21 Laiendarsteller switchen in zweieinviertel Stunden durch 120 Rollen – und zwar so, dass es bei der ,Hoppelpoppel“-Premiere mühelos wirkte. Das doppeltes Jean- Paulchen geben Andreas Leopold Schadt (als alter Dichter) und Julian Niedermeier (als junger) ebenso selbstzweiflerisch wie komisch: Drama, Hass, Irrsinn – all das steckt drin in dem doppelbödigen Spiel, das beide Schauspieler grandios beherrschen. Zuschauer bekommen so einen umfassenden Eindruck von Jean Paul.
Als Wahnsinnsjoker fungiert der dritte Profi im Bunde, Manuel Karadeniz. Souverän gibt er gleich drei Rollen und singt die einzigen zwei Soli des Stücks. Als affektierte Charlotte von Kalb zieht er „köstlich“ die Fäden in einem überkandidelten Literaturzirkus. Als teuflischer Karl Ludwig Sand dirigiert er den Pakt, der dem alten Jean Paul seine Jugend zurückgibt, wenn er auf seinen Ruhm als Schriftsteller verzichtet.
Kreativ-Team
Regie: Georg Schmiedleitner
Musik: Wolfgang Böhmer
Regieassistenz: Jonas Endris, Alexandru Weinberger-Bara
Inspizienz: Andrea Grünewald Borrás
Darsteller:innen
Jean Paul: Andreas Leopold Schadt
Friedrich Richter: Julian Niedermeier
Karl Sand / Charlotte von Kalb: Manuel Karadeniz
Jean Paul Band
René Bauer (1. Trompete), Simmi Bühring (Tuba), Felix Heindl (Posaune), Milan Jelinek (Bariton), Christina Münch (Klarinette), Theo Nirsberger (Schlagzeug), Georg Obermaier (1. Klarinette), Friedrich Rusch (Tenorhorn), Martin Strecke (2.Trompete)
Regionale Talente
Postbote, Gendarm, Arzt, Soldat, Betrunkener, Lakai, Jesus, Polizist: Nikolas Ferdinand Worst
Karoline, Gaukler, Gendarm: Katharina Staab
Bianca, Gaukler, Gast, Zebra, Irre: Stefanie Czech
Frau des Betrunkenen, Gendarm, Hofdame, Gaukler, Buch, Löwe, Karl der Große: Martina Bauer
Betrunkene, Dame, Kopflose Frau, Irre, Soldat: Frieda Stiller
Mutter Luise, Betrunkene, Hofdame, Querflötistin, Irre, Soldat: Sabrina Hinz
Freund, Goethe, König Willhelm: Oliver Becher
Mutter Jean Paul, Königin, Rollwenzelin: Bettina Schuster
Phöbe, Feuerspuckerin, Gast, Zebra, Irre: Juliane Franz
Phädra, Gaukler, Irre: Karlotta Puder
Vater, Pfarrer, Hausknecht, Postbote, Betrunkener, Soldat, Hofmeister, Bürgermeister: Harald Weidmann
Dame, Gast, Ausrufer, Luise, Irre, Soldat: Frieda Frank
Amöne, Betrunkene, Gendarm, Hofdame, Volk, Irre, Soldat, Luise: Mintia Mathilda Kampmann
Hofdame, Gaukler Soldat, Irre, tanzendes Buch: Carla Winterling
Schülerinnen und Schüler: Sophia Hinz, Emilia Laub, Georg Popp, Johanna Riedel, Amelie Schuster, Luna
Thurn, Nevio Thurn
Galerie:
Fotos von Florian Miedl